Ein perfektes Paar: Kühn Modell & Digital übergibt TT an ROCO

Ein perfektes Paar: Kühn Modell & Digital übergibt TT an ROCO
28. September 2023
Ein perfektes Paar: Kühn Modell & Digital übergibt TT an ROCO

Ein perfektes Paar: Kühn Modell & Digital übergibt TT an ROCO

 

 

 

  • Herbst 2023: ROCO wird Vollsortimenter in der Spurweite TT
  • Übernahme des gesamten TT-Formenfundus der deutschen Firma Kühn Modell & Digital
  • ROCO wird damit zur Nummer 2 im TT-Segment
  • 2024: Über 50 Modelle im TT-Programm

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Oktober 2023 wird ROCO zum Vollsortimenter für die „Table Top“-Spur (TT) im Maßstab 1:120. Ermöglicht wird das durch die Übernahme des gesamten TT-Formenfundus der deutschen Firma Kühn Modell & Digital. Damit schiebt sich ROCO an die Spitze, direkt hinter Marktführer Tillig in diesem Segment. Das bedeutet, in Zukunft stehen den Modelleisenbahn-Fans 40 ROCO-Produktfamilien mit eigenem Gleissystem in gewohnter Detailtreue zur Verfügung. „Mit dieser wichtigen Erweiterung unseres Sortiments im TT-Bereich erwarten wir ein Umsatzwachstum von etwa 2 Millionen Euro. Es freut uns sehr, das gesamte Produktportfolio sowie alle Werkzeuge und Vorrichtungen der Firma Kühn übernehmen zu können“, zeigen sich die Geschäftsführer der Modelleisenbahn GmbH Irmtraud Königshofer, Björn Döring und Erwin Negeli über den gelungenen Deal erfreut. Genauso sieht es Torsten Kühn, der Gründer der Firma: „Ich weiß, dass ich mein Lebenswerk, mein TT-Programm, in gute Hände gebe und daher fällt mir der Abschied auch nicht so schwer.“ Die erste Vorstellung des neuen ROCO TT-Programmes erfolgt auf der Messe „Modell-Hobby-Spiel“ in Leipzig Ende September. 

 

 

Klassische Win-Win-Situation: ROCO und Kühn Modell & Digital 

 

 

„Torsten Kühn ist, wie wir, ein professioneller Entwickler mit viel Liebe zum Detail, und wir kennen uns schon lange. Wir hatten im TT-Segment 13 Produktfamilien mit Lokomotiven, Güterwaggons, aber keine Personenwagen und kein Gleissystem. Jetzt komplettieren wir unser Angebot und werden zum Vollsortimenter“, so Björn Döring. 27 TT-Produktfamilien – das sind Lokomotiven und zusammengehörende Produkte wie Sitz-, Steuer-, und Doppelstockwagen – samt Gleissystem sowie einer Lokomotive und zwei Wagen in Spur N kommen zu den 13 ROCO-TT-Produktfamilien. In der Spur N mit einem Maßstab von 1:160 ist FLEISCHMANN Marktführer in Europa. 

Mit der Spur TT kommt ein wichtiges Standbein dazu und festigt die Leadposition von ROCO im Zweileiter-Gleichstrom-Segment. 

 

2024 sollen über 50 Modelle im ROCO TT-Sortiment angeboten werden, darunter Stars wie die Dampflokomotiven der Baureihe 38, Elektrolokomotiven, wie die bekannte Knödelpresse oder ganz aktuelle Modelle aus der Bombardier TRAXX-Familie, Diesellokomotiven der Baureihe V 100 Ost oder die tschechische Bardotka. Ergänzt durch ein breites Programm an Personen- und Güterwagen und wie gewohnt bis ins Detail authentisch. Sowohl Gleissystem als auch beliebte Modelle in Farbvarianten werden im nächsten Jahr die TT-Modelleisenbahn-Fans begeistern, aber auch Neukonstruktionen sind geplant. Vor allem in den östlichen deutschen Bundesländern hat die „Spur der Mitte“ viele Anhänger. Modelleisenbahnen im Maßstab 1:120 sind klein, passen auf einen Tisch, daher auch der Name TT – Table Top, erlauben aber viel mehr Details als etwa die nächstkleinere Spur N. 

Die TT-Spurweite wurde 1946 in Nordamerika entwickelt und ist in Osteuropa und den östlichen Bundesländern Deutschlands sehr verbreitet, hingegen in Westeuropa, Nordamerika und Asien eher selten anzutreffend. Derzeit lässt sich ein erkennbarer Trend für diese Spurweite auch in den westlichen Bundesländern Deutschlands, in Österreich, in den Niederlanden, Belgien und auch in den skandinavischen Ländern feststellen. 

Torsten Kühn und die Leidenschaft zur Modelleisenbahn

Das perfekte Match wurde möglich, da es keine Konkurrenzsituation zwischen ROCO und der Firma Kühn gab. Das heißt, ROCO kann alle Produktionswerkzeuge und Vorrichtungen übernehmen. Diese wurden über Jahre hinweg von Torsten Kühn und seiner Firma mit viel Know-how in höchster Präzision hergestellt und laufend optimiert.

1998 begann er mit der Entwicklung der ersten Digitalprodukte, wie dem Lokdecoder für die Modellbahn. Die Idee, eigene Modellbahnfahrzeuge herzustellen, entstand 2004. Zwei Jahre später lieferte die Firma Kühn die ersten von sechs angekündigten Lokomotiven - die BR 110.1 der DB und die BR 211 der DR – aus. Danach wurde das Sortiment kontinuierlich ausgebaut.

2010 kam ein eigenes Gleissystem dazu. Damit wurde die Firma Kühn Modell & Digital zum Vollsortimenter der Spur TT.

„Schon als Kind hatte ich mich mit Modelleisenbahn beschäftigt und eine kleinere Anlage aufgebaut. Nach dem Studium, dem ersten Job, merkte ich jedoch, wie mein Hobby, meine Leidenschaft immer weniger Platz in meinem Leben hatte. So reifte nach dem Aufstieg in eine Leitungsposition eines größeren, mittelständischen Unternehmens der Gedanke in mir, mich selbstständig zu machen. Was ich auch tat und heute kann ich auf insgesamt weit über 300 verschiedene Modelle bzw. Wagensets zurückblicken. Darunter alleine 160 verschiedene TT-Lokomotiven, die wir auf den Markt gebracht haben. Mit ROCO habe ich den perfekten Partner für Rollmaterial und Gleissystem gefunden.

Mit den digitalen Produkten wird es die Firma Kühn allerdings weiterhin geben, denn seit der ersten Lokdecoder-Auslieferung vor 25 Jahren, hat sich dieses Portfolio deutlich erweitert. Zukünftig stehen für die Weiterentwicklung von digitalen Produkten mehr Ressourcen zur Verfügung und so können sich Kunden der Firma Kühn weiterhin auf neue, leistungsfähige Digitalprodukte freuen.“, so Torsten Kühn zu seinen Anfängen und Zukunftsplänen.